Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige gastrointestinale Störung, die durch Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung gekennzeichnet ist. Die genaue Ursache des RDS ist oft schwer zu bestimmen, und daher wird es häufig als „Ausschlussdiagnose“ bezeichnet. Dies bedeutet, dass andere mögliche Ursachen für die Symptome ausgeschlossen werden müssen, bevor die Diagnose RDS gestellt wird.
Ein interessante alternative Diagnose, die bei einigen Patienten mit RDS-Symptomen beobachtet wurde, ist eine Pseudoallergie z.B. gegen Natriummetabisulfit, das in Lebensmittel zum Einsatz kommt. Eine Pseudoallergie ist eine allergieähnliche Reaktion, die nicht Antikörper (Immunglobulin E) vermittelt ausgelöst wird, sondern der Stoff selbst eine Reaktion auslöst. Bei Betroffenen kann die Einnahme von Lebensmitteln, die Natriummetabisulfit enthalten, zu Durchfällen etwa 20 Minuten nach dem Verzehr führen und hierdurch wie ein RDS aussehen.
Was ist Natriummetabisulfit?
Natriummetabisulfit, E 223, ist ein Natriumsalz der Dischwefligen Säure. In Deutschland wird Natriummetabisulfit vor allem als Konservierungsmittel und Antioxidationsmittel verwendet. Es findet sich in:
- Meerrettichmasse
- Frucht- und Gemüsezubereitungen
- Meeresfrüchten (Shrimpssalat)
- Kartoffelgerichten (Kartoffelknödel)
- Fertiggerichten wie Sauerkraut
- Fruchtsäfte, Marmeladen und Trockenfrüchte
Gesundheitliche Bedenken
Obwohl Natriummetabisulfit bei den meisten Menschen in den in Lebensmitteln vorhandenen Konzentrationen schnell abgebaut wird, kann es bei einigen zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Besonders bei Asthmatikern kann es auch Sulfitasthma auslösen. Es ist auch bekannt, dass Natriummetabisulfit Vitamin B1 in Lebensmitteln zerstört.
Fazit
Haben Sie den Verdacht, dass Sie oder jemand anderes Natriummetabisulfit nicht verträgt? Dann ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und eine genaue Diagnose zu erhalten.
Bei weiteren Fragen oder Beratungsbedarf stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, um mit mir in Verbindung zu treten.
Suchen Sie Gemeinschaft?
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, ähnliche Verdauungsbeschwerden haben und nach Unterstützung suchen, käme die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe in Betracht. Diese Gruppe soll Betroffenen einen sicheren Raum bieten, in dem sie ihre Erfahrungen und Bewältigungsstrategien teilen und Gemeinschaft unter Gleichgesinnten finden können. Es bietet die Möglichkeit, von anderen zu lernen, eigene Erkenntnisse zu teilen und vielleicht neue Wege zu entdecken, um Symptome zu bewältigen und zu lindern. Wenn Sie Interesse haben, beizutreten oder mehr über diese mögliche Selbsthilfegruppe erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Denken Sie daran, Sie sind nicht allein mit diesen Herausforderungen, und gemeinsam können wir die Schwierigkeiten bewältigen und Lösungen finden.